Massivholz-Landhausmöbel nach alten Vorbildern

Sehr schöne und bei der Qualität überraschend günstige Landhausmöbel, alle aus Massivholz und auf Wunsch von Hand bemalt, bietet das Familienunternehmen Gröbner Landhausmöbel im östlichen Chiemgau – schon fast an der Grenze nach Salzburg. Der Weg von München, Rosenheim, Salzburg und ebenso von weiter weg lohnt sich: Die Gröbners haben ihren Hof zu Bayerns größter Ausstellung für Landhausmöbel und Bauernmöbel ausgebaut.

Dort werden die Möbel in der eigenen Schreinerei aus verschiedenen Holzarten gefertigt – Fichte, Eiche, Kirsche, Esche … der Kunde kann sich dies meist aussuchen. Frau Gröbner ist Kunstmalerin und bemalt die Möbelstücke entweder mit Motiven nach alten Vorlagen aus der Region (Salzburgerland, Rupertigau, Chiemgau, Berchtesgadener Land) – das können die „Vier Jahreszeiten“ sein, Blumenmotive oder traditionelle Szenen – oder nach Kundenwunsch – der Jäger erhält z.B. Gebirgs- und Jagdszenen. Die Bauernmalerei in eigener Werkstatt wird dabei auf dem Naturholz, aber auch auf farbigen Untergrund ausgeführt – etwa tiefes Rot oder Altblau. Zusammen mit Goldborten oder Absetzungen und der künstlerisch hervorgerufenen Patina ergeben sich sehr hochwertige und dekorative „Desognmöbel“ auf Basis echter handwerklicher Tradition.  Landhausstil authentisch!

Die Bauern- bzw. Massivholzmöbel gibt es für Schlafzimmer, Bauernstuben, Eckbänke und Essecken und als Bauernschränke, Buffets und Vitrinen, Garderoben, Truhen, Einbauschränke. Auch Holzdecken und Wand-Vertäfelungen – alle auf Basis von Massivholz – führen die Gröbners künstlerisch hochwertig nach Kundenwunsch aus.

Die Website enthält eine umfangreiche Bildergalerie der Ausstellung, ein Porträt des Familienbetriebs, Einblicke in die Schreinerei und Malerei der Gröbners und ausführliche Informationen zu Umgebung und Anfahrt.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Created by 7media.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s